medizinische Massage
Eine medizinische Massage dient als gezielte Behandlung von Schmerzen, Sportverletzungen und chronischen Krankheiten des Bewegungsapparates sowie zur Nachbehandlung bei Operationen. Dabei werden über gezielte Griff- und Drucktechniken Muskeln, Gewebe und die Haut behandelt, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.
Medizinische Massagen werden angewendet bei:
Krankengymnastik
Krankengymnastische Anwendungen zielen auf den Erhalt und die Steigerung der körperlichen Konstitution ab. Durch spezielle Übungen werden körperliche Beschwerden gelindert und die Funktionen des Kreislaufs sowie des Stütz- und Bewegungsapparates wird verbessert.
Die Krankengymnastik endet nicht in der Praxis, sondern soll auch eigenständig fortgesetzt werden, um den heilungsprozess positiv zu beeinflussen
Krankengymnastik wird angewendet bei:
Manuelle Lypmhdrainage
Die manuelle lymphdrainage wird weitegehnd in ödematösen Regionen angewendet, die durch Operationen oder Traumata entstehen können.
Mithilfe dieser Therapieform wird die Pumpfunktion des Gefäßsystems unterstützt. So wird die angestaute Flüssigkeit mit gezielten Handgriffen zur Lymphknotenstation geführt, und dort abtransportiert.
Verwendung der manuellen Lympdrainage bei:
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie umfasst eine Vielzahl an Handgrifftechniken, die an Wirbelsäule, Bindegewebe, Muskeln und Gelenkapparat zur Linderung der Beschwerden ansetzen.
Verwendung der Manuellen Therapie zur:
Ergänzend zu unseren physiotherapeutischen maßnahmen nutzen wir auf verordnung ihres arztes oder auf privaten wunsch wärmeanwendungen wie Fango und heißluft
die wärmegabe durch eine fango- oder heißluftanwendung bewirkt eine mehrdurchblutung des gewebes und trägt dadurch zur entspannung von blockaden, verhärtungen und stark beanspruchten muskeln bei.